Ü60-Weihnachtsfeier

Der KBV Westeraccum lädt zur Weihnachtsfeier “Ü60” am Freitag, den 15.12.2023, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Dörphuus ein. Anmeldungen bitte bis zum 10.12.2023 bei Meike Königshoff-Becker unter Tel. 01628197799

Weihnachtsbaum(-verkauf)

(UO) – Unser Ortsvorsteher lädt alle Westeraccumer Einwohner am 29.11.2023 um 16 Uhr zum traditionellen Aufstellen des Weihnachtsbaums ein. Er bittet darum, dass jeder etwas an Getränken (Glühwein, Grog, Kinderpunsch…) und Kuchen mitbringt. Grillwürstchen werden vom Ortsvorsteher gesponsert.

Am 09.12.2023 ist beim Dörphuus wieder ein Weihnachtsbaumverkauf von 12.00 bis 16.00 Uhr zugunsten der Vereinsjugend geplant.

Ossipokal: Runde 1 souverän gemeistert

UO – Die erste Runde des Ostfrieslandpokals gegen Ostermarsch konnte mit einem 5:0 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Männer I erreichten mit Gruppe I 4,126 Wurf und Gruppe II 3,105 Wurf somit insgesamt 8,081 Wurf. In der Jugend A konnte man mit dem Schlusswurf 42 Meter Vorsprung retten. Die Männer II errangen gegen starke Gegner einen 4,025 Wurf Erfolg, dem die Frauen I mit 4,091 Wurf noch leicht einen draufsetzen konnten. Die Jugend C kam mit 22,088 Wurf ins Ziel, wobei anzumerken ist, dass der Gegner mit einer D-Jugend angetreten ist.

In Runde 2 am 22.10.2023 steht dann die nächste Begegnung in Utarp-Schweindorf auf dem Programm, die sich ebenfalls mit einem 5:0 in Norddeich durchsetzen konnten.

Spannendes Finale beim Cup in Westeraccum

Das Beste kommt zum Schluss: Mit einem sportlichen Wettkampf hat der KBV Westeraccum seine Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen beendet. Das Turnier ließ dabei kaum Wünsche offen.

von Jochen Schrievers

Geschafft: Dieter Henkel konnte es kaum erwarten, seiner Tochter Sina zum Turniersieg zu gratulieren. 
Bild: Jochen Schrievers
Geschafft: Dieter Henkel konnte es kaum erwarten, seiner Tochter Sina zum Turniersieg zu gratulieren. Bild: Jochen Schrievers

Westeraccum – Bei der Siegerehrung vor dem Dörphuus in Westeraccum schiebt sich Dieter Henkel in die erste Reihe. Der Pfalzdorfer kann es kaum erwarten, das Siegerdoppel mit dem Pokal zu fotografieren. Das Handy hat er bereits gezückt, dann ist es soweit. Sina Henkel (Ardorf) und Henning Meyer (Menstede-Arle) strecken den Henkelpott in die Höhe und lassen sich als Gewinner des ersten Boßelturniers um den Titel „King & Queen of Accum“ feiern. Schnell macht Dieter Henkel Bilder, diesen Moment darf er auf keinen Fall verpassen. Zufrieden mit der Ausbeute zieht sich der stolze Papa kurz darauf in die zweite Reihe zurück. Und er hat allen Grund stolz darauf zu sein, was seine Tochter Sina und ihr Wurfpartner Henning Meyer abgeliefert haben.

Junges Team hält Druck stand

Mit konstant starken Leistungen haben sie sich von der Vorrunde durch das gesamte K.o.-Feld bis ins Finale gekämpft. Dort wartete jedoch noch einmal ein dicker Brocken. Anke Klöpper (Südarle) und Matthias Menßen (Reepsholt) sind schon bei etlichen Turnieren ganz vorne gelandet und hatten auch nicht vor, in Westeraccum etwas daran zu ändern. Aber das Doppel Henkel/Meyer ließ sich von den Namen der Gegner nicht einschüchtern. Henning Meyer legte mit seinem Anwurf stark vor und brachte sein Team deutlich in Führung. Doch Klöpper/Menßen zeigten, warum sie regelmäßig zum Kreis der Favoriten gehören. Bis kurz vor der Zielkurve waren sie wieder dran. Gerade einmal zwei Meter trennten die Kontrahenten. Die Wende blieb jedoch aus. Sowohl Anke Klöpper als auch Matthias Menßen trafen ihre Würfe nicht wie geplant. Besser machte es das junge Doppel aus Ardorf und Menstede-Arle. Sina Henkel legte stark vor und Henning Meyer ließ nichts anbrennen. Mit einem sicheren Wurf beendete Sina Henkel den Wettkampf und war sofort von zahlreichen Gratulanten umringt.

Fachwissen aus Pfalzdorf

Auch die Turnierleitung und der Vorsitzende des KBV Westeraccum reihten sich noch auf der Strecke in die Schlange ein, um ihre Glückwünsche zu überbringen. Auch sie waren sehr zufrieden, wie der Cup über die Bühne gegangen ist. Die Organisation im Großen und Ganzen hat gut funktioniert, die Butenhusener Straße hat sich als sehr interessante und durchaus anspruchsvolle Turnierstrecke erwiesen und André Backer als Moderator routiniert durch den Tag geführt. Die Sportler trugen ihren Teil bei und haben den Cup mit hochklassigen Duellen mit Leben gefüllt. Daran änderten auch die teils starken Regenschauer nichts. Aber das Wetter kannten viele ja schon vom Turnier in Pfalzdorf, von dem die Accumer einiges übernommen hatten. Ob Wettkampfbedingungen, Excel-Vorlagen oder Tipps und Tricks zum Ablauf – die Accumer haben das Fachwissen und die Erfahrung der Pfalzdorfer in vielen Bereichen angezapft und damit sicherlich nichts falsch gemacht.

Stilsicher: Selbst die Strohballen-Figuren waren passend gekleidet. BILD: Jens Doden

Wiederholung ist im Gespräch

Eine Frage blieb aber auch nach der Siegerehrung noch offen: War das Turnier eine einmalige Sache oder gibt es eine Neuauflage? „Das müssen wir in Ruhe besprechen“, ließ sich Ralf Jahnke, Vorsitzender des Vereins, alle Optionen offen. Spaß habe es schon gemacht, es sei aber eben auch viel Arbeit. Ganz abgeneigt sind die Organisatoren nicht und auch Ideen für kleine Veränderungen und Verbesserungen wurden schon diskutiert. Viele der Werfer würden sich auf eine Neuauflage freuen, sie hatten viel Spaß in Westeraccum. Und einige haben ja auch noch eine Rechnung offen.

Ergebnisse Bosselturnier “King & Queen of Accum”
1. Sina Henkel/Henning Meyer (Ardorf/Menstede-Arle)
2. Anke Klöpper/Matthias Menßen (Südarle/Reepsholt)
3. Jana Schonvogel/Manuel Runge (Schweinebrück/Kreuzmoor-Bekhausen)
4. Maren Goldenstein/Lars Bruns (Stedesdorf/Stedesdorf)
5. Bianca Bremer/Daniel Jurisch (Rahe/Pfalzdorf)
5. Tomke de Vries/Hauke Roolfs (Simonswolde/Südarle)
5. Weeke Wilberts/Jonas Eden (Neuwesteel/Theener)
5. Petra Meyer/Marko Sanchez (Stedesdorf/Stedesdorf)

Quelle: Anzeiger für Harlingerland 29.08.2023, NWZ Online 28.08.2023
Anzeiger für Harlingerland Logo

Veröffentlicht unter Presse